Tjiko – Das Bad der Zukunft kommt in einer Box geflogen

Tjiko – Das Bad der Zukunft kommt in einer Box geflogen

Vor einigen Wochen haben wir einen Beitrag über den Fertighausbau in Deutschland für euch recherchiert und veröffentlicht. An diesen möchte ich nun mit einem Bad als fix und fertig lieferbares Modul anknüpfen.

Wie bereits im Beitrag über Fertighäuser erwähnt, ist es im Holzhausbau als auch im mehrgeschoßigen Holzhausbau üblich in Ständerbau- bzw. Scheibenbauweise zu arbeiten. Dabei übernehmen die Stützen, Riegel, Schwellen und Streben in Zusammenarbeit mit der Beplankung alle statischen Aufgaben für das Gebäude und halten es so stabil und steifen es aus.

Je nach Grad der Ausbaustufe werden im Fertigbau nun die Innenwände bereits fertig geliefert.

Nimmt man ein Beispiel aus dem Einfamilienhausbau, so werden alle Außen- und Innenwände auf der Baustelle zusammengeführt. Dabei ist es möglich und auch sinnvoll, dass Sanitärmodule für das spätere Spülen der Toilette oder Rohre für das Abwasser bereits in den Wänden vor-integriert wurden. Alles Weiter wie Armaturen, Waschbecken, Toilette, Dusche, Duschverkleidung, Beleuchtungseinrichtung, Fließen, Fugen und vieles mehr müssen später per Hand auf der Baustelle ganz gewöhnlich montiert werden.

So ist ein Holz-Fertighaus schnell auf ein bis zwei Tagen errichtet, jedoch spricht dabei noch keiner von den Nacharbeiten, welche sich gerne auch mal einen Monat ziehen können.

Tjiko will das nun anders machen, verbessern und dabei auch noch nachhaltig und innovativ sein. Ein ehrenwerter und absolut notwendiger Ansatz in dieser Zeit, finden wir von Höhlenmensch.

Das fertige Bad beim einheben in den Rohbau. (Danach kann geduscht werden)
So kann ein fertiges und nachhaltig produziertes Bad-Modul von innen aussehen

Aber wer ist Tjiko eigentlich?

Der Name sagt bereits einiges. Dabei kann man unter Tjikko, im Internet, ein 9550 Jahre altes Baumwurzelgeflecht im schwedischen Nationalpark Fulufjället nachschlagen. Dieses gilt als ältester, noch lebender Klon-Baum. Ein Wurzelgeflecht das immer wieder neue Bäume ausbildet, welche wachsen und sterben. Das Geflecht selbst bleibt dabei jedoch am Leben und wird größer und stärker.

Tjiko weist also auf eine Existenz und auf die eigene Stärke durch ein gutes Netzwerk hin. Ein gutes Netzwerk von Partnern, Planern, Generalunternehmern, Handwerkern, Teilhabern und ein gutes Netzwerk der Firma zu seinen Mitarbeitern und Kunden. Ein Netzwerk das die noch junge und aufstrebende Firma jeden Tag ein wenig mehr aufbaut. Dabei spielt der Konfigurator auf ihrer Homepage eine tragende Rolle. Dieser macht es dem Kunden zukünftig möglich sich sein Bad ganz nach seinem Geschmack zu konfigurieren und 100% fertig in sein Haus, bzw. in die Wohnung einsetzen zu lassen. „Mass Customization“ ist dabei das Schlagwort, das einen preislich konkurrenzfähiges Produkt kreiert und gleichzeitig eine individuelle Gestaltung durch den Kunden zulässt.

Dabei findet man auf der Homepage von Tjiko nicht nur Referenzen zu Einfamilienhäusern, sondern auch zum Fertighausbau oder Großprojekte wie einem Studentenwohnheim.

Die motivierten Gründer von Tjiko sind bestrebt dabei möglichst breitgefächerte Lösungen für jede Herausforderung eines Baukonzeptes bereit zu halten und dabei nachhaltig und umweltbewusst zu wirtschaften.

Begriffe wie “Cradle to Cradle”, Nachhaltigkeit und Ökologie sind dabei für diese Firma keine Fremdwörter, sondern Grundpfeiler, auf denen alles aufgebaut wird.

So wird nur hochwertigstes Material verbaut, um die Langlebigkeit und Qualität für das Bad samt Innenleben zu garantieren. Auf alle Dichtungen wird mindestens 10 Jahre Garantie gewährt und es wird an einem Konzept gearbeitet, dass es auf lange Sicht einmal ermöglichen wird, dass unserer Meinung nach größte Problem des Fertigbaus zu lösen. Das separieren und entsorgen der Materialien nach der Lebenszeit. Dabei sind Re- und Down- Cycling Prozesse denkbar. Man möchte die Module nach ihrer Lebensspanne auch irgendwann wieder zurück nehmen können um die Materialen wieder neuen Zwecken zuzuführen.

Wir finden das absolut vorbildhaft und wünschen uns das sich die Unternehmen dieser Welt sich ein Scheibchen oder zwei von so einem Verantwortungsbewusstsein abschneiden können.

Bisher ist das jedoch noch Zukunftsmusik auf, die in großen Schritten hingearbeitet wird. Dabei muss man darauf hinweisen, dass die neue Produktion von Tjiko in wenigen Wochen in Betrieb gehen wird um sich Qualtiätsüberwachung und Vormontage direkt ins Haus holen zu können und selbstverständlich um am Objekt auf dem Feld weiter forschen und entwickeln zu können.

100% Mängelfreiheit wollen immerhin verdient werden. Ich selbst durfte die Bad Box vor dem Firmenhauptsitz besichtigen und ich muss sagen Hut ab. Die Box wurde bereits mehrere Male zu Demonstrations- und Ausstellungszwecken verladen, doch keine einzige Fuge ist aufgerissen, kein Sprung und kein Kratzer. Die Box schein zu halten was sie verspricht und wirkt bereits beim betreten außerordentlich hochwertig, modern und gleichzeitig gemütlich. Auch in Sachen Design wurde hier also ganzheitlich gearbeitet.

Die Ziele sind hoch und das Engagement ebenfalls. Das 12- köpfige Team rund um Tjiko ist bunt, kreativ und modern. Sie denken an das morgen so wie wir es gerne haben würden und nicht wie es wird, wenn wir nichts ändern. Sie sind motiviert die Dinge in die Hand zu nehmen, um einen Beitrag zu leisten, der etwas bewegt. Deshalb freuen wir, von Höhlenmenschen, uns umso mehr das so eine zukunftsträchtige Firma auf uns zu kommt um uns an dieser großartigen Idee und an der guten Stimmung teilhaben zu lassen.

Schaut auch Ihr mal auf der Seite vorbei und klickt euch durch. Die Homepage verfügt über einen eigenen Blog und lädt auch an dieser Stelle zum Inspirieren und Nachlesen ein.

Wir wünschen Tjiko weiterhin viel Erfolg und werden euch sobald es Neues zu vermelden gibt auch darüber informieren.

In diesem Sinne, schafft mit grüner Stimme

Das könnte euch auch interessieren:

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Jonas

    Ein sehr spannender Beitrag! 🙂

    1. Hoehlenmensch

      Wir danken dir Jonas! 🙂

  2. Valerie

    Toller Beitrag mit interessanten Einblicken!

    1. Hoehlenmensch

      Vielen Dank 🙂

Schreibe einen Kommentar