Müll auf Baustellen – 5 Tipps
Am gestrigen Samstag fand der World Cleanup Day statt. Sehr viele Menschen mit ökologischem Gewissen gingen auf die Straßen, in die Wälder, an die Strände etc. und sammelten Müll, um…
Am gestrigen Samstag fand der World Cleanup Day statt. Sehr viele Menschen mit ökologischem Gewissen gingen auf die Straßen, in die Wälder, an die Strände etc. und sammelten Müll, um…
Bekannt ist der Rohstoff Kork vor allem als Verschluss für Wein- oder Sektflaschen. Doch auch als Baustoff hat sich Kork seit langem bewährt. Nur wenige wissen allerdings worum es sich…
WandelOasen sollen Orte der Nachhaltigkeit und der Solidarität sein. Wie diese zu erschaffen sind erklärt Alander Baltosee in seinem Buch „WANDELOASEN – Handbuch für solidarische Dörfer und nachhaltige Kommunen“. Wie…
Die Sonne liefert den Lebewesen seit Anbeginn der Zeit die Energie zum Leben. Pflanzen nutzen diese Kraft für deren Wachstum und wechselwarme Tiere wie Schlangen oder Krokodile brauchen die Sonne…
Die Nutzung von Regenwasser kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Welche positiven Effekte man dadurch für die Umwelt und sich selbst erzielen kann, haben wir für euch in einem vorhergehenden Beitrag…
Trinkwasser ist eines der wichtigsten und wertvollsten Güter, die dieser Planet kennt. Darum muss sich die Gesellschaft die Frage stellen, wie man die Ressource schonen kann. Eine gute Möglichkeit ist,…
Bodengutachten werden auch Baugrundgutachten genannt. Da solche Gutachten rechtlich nicht verpflichtend sind (wie z.B. ein Standsicherheitsnachweis) wird häufig darüber diskutiert, ob das wirklich notwendig ist. Mit dieser Frage wollen wir…
Was ist Formaldehyd? Formaldehyd ist eine chemische Verbindung, die u.a. auch unter dem Namen Methanal bekannt ist. In der Natur kommt diese Verbindung vor allem bei Stoffwechselprozessen vor. Wenn beispielsweise…
Was ist Lindan? Lindan ist eine chemische Verbindung, die als Insektizid in der Landwirtschaft (als Pflanzenschutzmittel) und in der Bauwirtschaft in Holzschutzmitteln verwendet wurde. Seit den 1980er Jahren wurden nur…
Ein Kräuterregal wirkt sich gleich doppelt positiv aus, wenn man nachhaltig leben will. Hier handelt es sich nämlich um ein Upcyclingprojekt. Es wurden größtenteils nicht benutzte vorrätige Materialien einer neuen…